Berufsbild
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem bauen sie energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletanlagen in Gebäude ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme wie z.B. Smart-Home-Systeme und wenden gerätespezifische Software an, z.B. Apps. Sie beraten Kunden, beispielsweise über vernetzte Systemtechnik, und weisen sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein.
Quelle: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/15164
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Berufsschule
Berufliches Schulzentrum für Technik „Gustav Anton Zeuner“
Gerokstraße 22, 01307 Dresden
Mehr Informationen: www.bsz-technik-zeuner.de/berufsschule/sanitaer-heizungs-und-klimatechnik
Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
In unserem Unternehmen gibt es zwei Abteilungen mit insgesamt 20 Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bzw. gleichgestellte Berufe wie Heizungsinstallateur, usw. Die Abteilung 34, Leiter Harald Hensel, ist hauptsächlich in der Strangsanierung von Gebäuden der Dresdner Wohnungsgenossenschaften tätig.
Die Abteilung XX von Martin Sanow übernimmt z. B. Umbau- und Modernisierungsarbeiten von Heizungen und Bädern in einzelnen Wohnungen. Darüber hinaus warten seine Monteure Heizungsanlagen und setzen sie instand.
Beide Abteilungen werden gegenwärtig personell verstärkt, um die wachsende Zahl von Aufträgen realisieren zu können. Zur Zeit werden x Auszubildende in den beiden Abteilungen zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet.
Entwicklungsmöglichkeiten
- Techniker- oder Meisterstudium
- Vorarbeiter
- Wartungsspezialist
- Spezialist für die Digitalisierung von Gebäudetechnik im Bereich SHK
Lehrlingsentgelt
Im 1. Lehrjahr: xxx
Ab 2. Lehrjahr: xxx
Ab 3. Lehrjahr: xxx
Bauhof West GmbH
Der Bauhof West wurde 1990 gegründet und zählt zu den größten Unternehmen im Bauhandwerk in der Landeshauptstadt Dresden. Gegenwärtig arbeiten 175 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Er bietet mit seinen 12 Ausbaugewerken und 9 Bauleitern ein breites Leistungsspektrum an. Der Bauhof West wurde 2023 als eines von drei Unternehmen durch die Handwerkskammer Dresden als «Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb» ausgezeichnet.
Zu unseren Kunden gehören genossenschaftliche und private Wohnungsverwaltungs-unternehmen, alle namhaften Dresdner Architektur- und Ingenieurbüros, Industrie- und Dienstleistungsbetriebe sowie eine Vielzahl privater Auftraggeber in Dresden und Sachsen. Die meisten von Ihnen gehören schon seit Jahrzehnten zur Stammkundschaft, was für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Unternehmens spricht. Die Solidität des Bauhof West spiegelt sich in der Bonitätskennziffer 176 „sehr gute Bonität“ der Creditreform wider.